Drehen Sie Ventile nicht ständig rauf und runter, sondern wählen Sie stabile Zielwerte je Raum. Nutzen Sie die Skalenmarkierungen als Orientierung und prüfen Sie nach einigen Tagen, ob die Raumtemperatur passt. Entlüften Sie Heizkörper, bis Wasser ohne Sprudeln fließt, und halten Sie Vorhänge, Möbel und Verkleidungen fern. Gleichmäßig versorgte Heizflächen arbeiten effizienter, leiser und verbrauchen nachweislich weniger Energie im Alltag.
Auch ohne großen Eingriff lässt sich oft verbessern: Öffnen Sie weit entfernte Heizkörper etwas mehr und drosseln Sie nahe gelegene minimal, bis alle Räume gleichmäßig warm werden. Dokumentieren Sie Ventilstellungen, ändern Sie nur schrittweise und beobachten Sie Rückläufe. Das kostet nichts außer Zeit und bringt oft die ersehnte Ruhe in klickende Ventile, während die Pumpe entspannter läuft und Brennzyklen seltener werden.